Die neue modulare USV-Anlage Stratus Power SP ist die Weiterentwicklung der bewährten Serie Cumulus Power. Sie ist bezüglich Energie-Management, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit auf dem neusten Stand der Technik. Von 50 kW bis 3.75 MW bietet sie maximale Flexibilität für alle kritischen Anwendungen.
05. September 2025
Neu im USV-Sortiment
Stratus Power SP mit Peak-Shaving
Die Stratus Power SP gibt es in den Leistungen von 50 kW bis 3,75 MW in verschiedenen Schrankkonfigurationen. Sie verfügt über einen Wirkungsgrad im Online-Doppelwandler-Betrieb (VFI) von bis zu 97,6 % und die kompakte Bauart führ zu einer Leistungsdichte von 714 kW pro m2.
Das neue Stratus Power Energie-Management erlaubt das sogenannte «Peak-Shaving». Nachfragespitzen im Stromnetz werden ab der USV-Anlage abgedeckt und reduzieren so den Energieverbrauch. Solche Nachfragespitzen, sind beschränkte Zeiträume, während denen die Energieverbraucher am meisten Strom verbrauchen. Es ist der teuerste Strom, der während solcher Verbrauchsspitzen vom Strom-Netz bezogen wird. Mit dem Peak-Shaving der USV-Anlage Stratus Power reduziert der Verbraucher den Netzstromverbrauch schnell und für einen kurzen Zeitraum, um eine Verbrauchsspitze zu vermeiden. So können die Netznutzungskosten gesenkt werden.
Neben der klassischen Batteriekonfiguration mit VRLA-Batterien ist die Stratus Power auch mit Lithium-Batterien einsetzbar. Vor allem beim oben erwähnten Peak-Shaving sind die Zyklenfesten Lithium-Batterien ein Muss. Weiter vertragen die Lithium-Batterien auch höhere Temperaturen als die klassischen Blei-Batterien (VRLA) und sind kompakter.
